Blumig-duftender Darjeeling, dunkler, würziger Assam oder feinherber Ceylon – Schwarzer Tee begeistert mit seiner aromatischen Vielfalt. Vermutlich verdanken wir die Entdeckung des Schwarztees einem glücklichen Zufall. Man erzählt sich, dass im 16. Jahrhundert eine Charge Grüntee wegen eines Produktionsfehlers durchoxidierte. Doch anstatt den Tee wegzuwerfen, kosteten die Teebauern von dem heißen Aufguss der verwelkten Blätter und stellten überrascht fest, dass er besonders aromatisch schmeckte.
Schwarzer Tee ist nicht nur wegen seines Aromas sehr geschätzt, er enthält zudem Gerb- und Mineralstoffe sowie Vitamine, ätherische Öle und Koffein. Letzteres wird, anders als beim Kaffee, nur langsam an den Körper abgegeben und die Gerbstoffe wirken beruhigend auf den Magen. Grundsätzlich gilt: Tee, der bis zu zwei Minuten zieht, wirkt anregend. Überschreitet die Ziehzeit fünf Minuten, ist die Wirkung eher beruhigend.