Tee Shop mit bester Premiumqualität
Teegenuss ohne Kompromisse
Grüntee · Schwarztee · Kräutertee
Grüntee · Schwarztee · Kräutertee
Frühlingsaktion
10 % Rabatt auf Ihren Einkauf*
14.03.2023 bis zum 31.03.2023
Gutscheincode: frühling23
*bis auf bereits Reduzierte Produkte
alveus® ist Lebensfreude, ist anders!
Tee von alveus® bedeutet Genuss, Muße und Inspiration. Entdecken Sie jetzt die große Teevielfalt in bester Premiumqualität.
Freuen Sie sich auf Früchtetee, Grüntee, Schwarztee, Kräutertee, Rooibos, Chai und Matcha in bester Qualität.
Weitere Shop Angebote
Das alveus® Qualitätsversprechen
Das Erfolgsrezept lautet „Handmade with love“: Jeder Tee wird in kleinen, frischen Chargen von Hand verlesen, komponiert, gemischt und verpackt, bevor er die alveus® Teemanufaktur verlässt. Bei regelmäßigen alveus® Controlling und Tastingzeremonien prüfen Sie jede einzelne Zutat Ihrer Teemischungen hinsichtlich Optik, Duft und Geschmack. Ausgereifte Rezepte, Ruhe und Erfahrung geben alveus® Premium-Tee seinen einzigartigen Charakter.
Dieser betörende Schwarztee, der unumgänglich und zeitlos ist, zeichnet sich durch seine köstlichen säuerlichen Bergamotte Noten aus.
Nur beste Zutaten garantieren höchste Teequalität.
Alveus wählt die Rohstoffe, die für ihre hochwertigen Teemischungen verwendet, mit größter Sorgfalt aus. Loser Tee aus ganzen Blättern und Früchten bietet Ihnen einen unvergleichlichen Teegenuss.
Das GreenTox® Konzepts haben eines gemeinsam: Sie basieren auf einem wahren Schatz der Natur: Grüner Tee!
Eistees von alveus® überzeugen durch einzigartigen Geschmack.
Ausgereifte Rezepte, Ruhe und Erfahrung geben alveus® Premium-Tee seinen einzigartigen Charakter.
Matcha ist kein gewöhnliches Grünteepulver. Die Teepflanzen werden vor der Ernte vier Wochen lang beschattet, sodass die Blätter langsamer wachsen. Dieses Verfahren hat große Auswirkungen auf den Geschmack des Tees und wurde zufällig entdeckt, als die Plantagen vor der Asche eines Vulkanausbruchs geschützt werden sollten. Die Konzentration wertvoller Nährstoffe wie Chlorophyll und Tee-Polyphenole wird so erhöht und das Blatt erhält eine dunklere Farbe.
Soul of Sri Lanka spendet alveus® automatisch 1,- € pro 100 g an das Projekt Hellabeem. So helfen Sie schon mit einem kleinen Betrag, die Organisation zu unterstützen. Die Kinder und ihre Betreuer sind Ihnen für jeden Cent dankbar.
Grüner Tee
Unsere Grüntee-Klassiker verkörpern eine Jahrtausende alte Teetradition. Verschiedene Röst- und Dämpfmethoden wurden entwickelt, um die Blätter haltbar zu machen. Viele hochwertige japanische Grünteesorten sind überschattete Tees, deren Blätter langsamer wachsen und dadurch mehr Nähr- und Geschmacksstoffe enthalten. In China wird der Oxidationsprozess des Tees durch Pfannenröstung unterbrochen. Diese verleiht dem Tee auch einen feinen Hauch von Röstaromen.
Die traditionelle fernöstliche Medizin schätzt grünen Tee als Heilmittel gegen viele körperliche und seelische Beschwerden. Heute weiß man, dass diese hochgeschätzte Wirkung nicht zuletzt der Wirkstoff-Kombination aus Koffein und Katechin zu verdanken ist. Diese sorgt dafür, dass in erster Linie der Geist und nicht der Kreislauf angeregt wird.
Schwarzer Tee
Blumig-duftender Darjeeling, dunkler, würziger Assam oder feinherber Ceylon – Schwarzer Tee begeistert mit seiner aromatischen Vielfalt. Vermutlich verdanken wir die Entdeckung des Schwarztees einem glücklichen Zufall. Man erzählt sich, dass im 16. Jahrhundert eine Charge Grüntee wegen eines Produktionsfehlers durchoxidierte. Doch anstatt den Tee wegzuwerfen, kosteten die Teebauern von dem heißen Aufguss der verwelkten Blätter und stellten überrascht fest, dass er besonders aromatisch schmeckte.
Schwarzer Tee ist nicht nur wegen seines Aromas sehr geschätzt, er enthält zudem Gerb- und Mineralstoffe sowie Vitamine, ätherische Öle und Koffein. Letzteres wird, anders als beim Kaffee, nur langsam an den Körper abgegeben und die Gerbstoffe wirken beruhigend auf den Magen. Grundsätzlich gilt: Tee, der bis zu zwei Minuten zieht, wirkt anregend. Überschreitet die Ziehzeit fünf Minuten, ist die Wirkung eher beruhigend.
Weißer Tee
Weiße Tees wie Pai Mu Tan und Yin Zhen, chinesich für „Silbernadel“, verdanken ihren Namen dem silbrigen Flaum, der die Knospen der Teepflanze umgibt, ein erster Hinweis auf ihren erlesenen Geschmack.
Bereits die chinesischen Herrscher der Song-Dynastie schätzten weißen Tee als Kostbarkeit. Lange Zeit war der Genuss dieser exquisiten Sorte dem Kaiser vorbehalten. Allenfalls der Hochadel durfte hin und wieder von ihr kosten. Erst viel später hatte auch das Volk Gelegenheit, weißen Tee zu trinken.
Nur die ungeöffneten Knospen und zartesten Blättchen werden im Frühling für weißen Tee geerntet. Aufgrund der besonders schonenden Verarbeitung behält der Tee seine ursprüngliche Milde und schmeckt im Aufguss frisch und leicht süßlich. Weißer Tee schmeckt nicht nur vorzüglich, sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden aus. Wie grüner Tee kann weißer Tee sowohl anregend als auch beruhigend wirken. Ferner besitzt er die gleichen abwehrstärkenden Inhaltsstoffe, jedoch in weit höherer Konzentration.
Oolong
Das Geheimnis von Oolong ist der perfekt terminierte Oxidationsprozess. So vereint unser Oolong Tee den Geschmack von Grün- und Schwarztee in einer Tasse.
Manchmal ist der Mittelweg ganz einfach der leckerste – das bestätigen auf jeden Fall die Anhänger des Oolong-Tees, der sowohl geschmacklich als auch in der Herstellung zwischen schwarzem und grünem Tee einzuordnen ist. Die Vielfalt und Varianz eines Oolong wird maßgeblich durch das Können und Wissen des Teemeisters bestimmt, der den Oxidationsprozess exakt im richtigen Moment unterbrich, während der Erntedurchgänge werden auch reifere Blätter wie das sogenannte „vierte Blatt“ gepflückt. Somit unterscheidet sich Oolong schon durch die Art der verwendeten Teeblätter von den bekannten Grün- oder Schwarztees. Unter Kennern heißt es, guter Oolong sei wie guter Wein: Er entfalte seine Komplexität und Geschmeidigkeit erst nach einiger Zeit der richtigen Lagerung.
Kräutertee
Schwer zu sagen, was an Kräutertees mehr fasziniert: das vielfältige Geschmackserlebnis oder die uralte gesundheitsfördernde Tradition? In der Klostermedizin, bei den alten Schamanen und in der chinesischen Naturheilkunde wird die wohltuende Wirkung von Kräuteraufgüssen auf Körper und Geist gleichermaßen hochgeschätzt. Andererseits ist der traditionelle Kräuteraufguss als Wellnesstee und Ayurveda-Tee längst im modernen Lifestyle angekommen. Auch als abwechslungsreiche Durstlöscher werden Kräutertees immer beliebter.
Die Vielfalt von Kräutern ist eben nahezu unerschöpflich und ihre wohltuende Wirkung zeitlos. Deshalb inspirieren sie uns in der alveus Teemanufaktur auch täglich zu immer neuen, leckeren Kräutertee-Mischungen.
Früchtetee
Wenn Papaya auf Banane und Ananas trifft oder Hagebutte auf Apfel, Schlehe, Hibiskus, Lemongras und Kornblume, wird es köstlich bunt. Genießen Sie einen ganzen Obstgarten in einer Tasse Tee. Wie wär’s mit süßer Erdbeere, säuerlichen Himbeeren oder lieblicher Vanille? Die alveus Früchteteesorten bieten Ihnen eine unvergleichliche Geschmacksvielfalt sowie koffeinfreien und nahezu kalorienfreien Trinkgenuss. Ob an einem heißen Sommernachmittag als eisgekühlte Erfrischung auf der Terrasse oder in der kalten Jahreszeit als duftendes Heißgetränk vor einem knisternden Kaminfeuer: Früchtetee schmeckt einfach immer.
Rooibos
Lassen Sie sich von den ausgewählten Aromen des Rooibos und Honeybush-Tees verwöhnen. Die koffeinfreien Durstlöscher schmecken heiß und kalt zu jeder Zeit. Kein Wunder, dass sich das beliebte südafrikanische Getränk längst auch in den Küchen europäischer Teeliebhaber etabliert hat.
Rooibos-Tee, auch Rotbuschtee genannt, wird aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen. Hierzu werden nur die dünnen Triebe der rutenartigen Rotbuschzweige geschält. Die Qualität des Endproduktes erkennt man an seiner Farbe: Je kräftiger das Rot leuchtet, desto hochwertiger ist der Tee.
Matcha
Matcha-Tee besteht aus äußerst fein gemahlenen Grüntee-Blättern. Matcha ist jedoch kein „gewöhnliches“ Grünteepulver. Die Teepflanzen werden vor der Ernte vier Wochen lang beschattet, sodass die Blätter langsamer wachsen. Dieses Verfahren hat große Auswirkungen auf den Geschmack des Tees. Teebauern entdeckten es zufällig, als sie ihre Plantagen vor der Asche eines Vulkanausbruchs schützen wollten. Aufgrund der Beschattung erhöht sich die Konzentration wertvoller Nährstoffe, wie Chlorophyll und Tee-Polyphenole, und das Blatt erhält eine dunklere Farbe. Auch die Weiterverarbeitung ist alles andere als gewöhnlich. Matcha wird in Stein- oder Granitmühlen besonders langsam und behutsam gemahlen, um möglichst viele seiner wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. So entsteht ein köstliches Getränk, das sich bei Teeliebhabern – völlig zu Recht – immer größerer Beliebtheit erfreut.
Sein vielfältiges Aroma begeistert nicht nur als Getränk. Auch bei der Verfeinerung von Speisen spielt das grüne Pulver eine wichtige Rolle und bereichert so die japanische Küche. Entdecken Sie das außergewöhnliche Aroma unseres Matcha-Bio-Tees und lassen Sie sich Schluck für Schluck begeistern.